Geboren danach: französische Ausgabe

Doris Kneller, Autorin und Fotografin

Roman: Justice au bout du chemin
Roman: Geboren danach
Fotos Doris Kneller

Vielleicht ein Kriminalroman ...

Planète Ariadne, 2020, 440 pages
 
Französische Ausgabe

 
 
Die Geschichte eines kleinen Dorfes in den Pyrenäen, das so winzig ist, wie man es sich kaum vorstellen kann. Seine Geschichte ist wahr. Bei der Handlung wurden ja vielleicht einige Details hinzuerfunden - und alle Namen sind „falsch” ...
 
 
Doch die Ähnlichkeiten mit lebenden oder in den letzten Jahren verstorbenen Menschen beruhen absolut nicht auf Zufall.
 
 
 
„Ich kam, um zu sehen, ob er auch wirklich tot und begraben ist.”
 
 

Vielleicht ein Kriminalroman ...

Les Éditions Tapuscrits, 2021, 440 Seiten

 
 
Zwanzig Jahre nach dem Krieg ... Hat sich Deutschland wirklich verändert?
 
       Nein. Denn die Menschen hatten niemals Zeit zum Nachdenken. Noch bevor sie überlegen konnten, was falsch oder was richtig war, mussten sie vergessen, woran sie glaubten. Von heute auf morgen.
 
 
 
       So gelang es den Siegermächten, ein Deutschland zu errichten, das ihren Idealen entsprach ...
 
 

Fot'kunst von Doris Kneller

Das T-shirt der Kunstliebhaber

 
 
Ein Kunst-Shirt ist ein T-Shirt mit einem Motiv Fot'kunst der Fotografin Doris Kneller.
 
 
Große Auswahl an Motiven und Größen
 
 
Fot'kunst ist die Kunst, die Umwelt so abzubilden, wie das Auge sie sieht: das Foto stellt keine bloße Kopie der Realität mehr dar - es ist in der Lage, zu fühlen, Fantasie walten zu lassen ... Es fängt die Seele der Wirklichkeit ein.
 
 
      
Sonderkollektion : Korsika
 
 
 
Auteure et photographe: Doris Kneller
      Doris Kneller ist Journalistin, Fotografin, Webmaster, Übersetzerin und Autorin mehrerer Romane und populärwissenschaftlicher Werke. Nach ihrem Studium in Berlin zog es sie nach Frankreich, wo sie inzwischen mehr als die Hälfte ihres Lebens zugebracht hat. In ihrer Freizeit schreibt sie gern Poesie und trägt sie auf offenen Bühnen vor. 1983 wurde sie mit dem Literaturpreis des deutschen Arbeitsministeriums ausgezeichnet. Sie liebt die Natur und die Menschen, doch sie verabscheut Boshaftigkeit, Vorurteile und Rassismus.
 
      Nach mehreren in Deutschland veröffentlichen Büchern und einem Roman, den sie in Katalanisch verfasste, schreibt sie inzwischen in Deutsch oder Französisch, je nach Thema und wie es ihr gerade gefällt. Beide Sprachen stehen ihr nahe: sie träumt und denkt „bilinguisch”, obwohl sie in ihrem täglichen Leben doch meistens Französisch spricht.